Der veraltete Server, auf dem das WWW unseres langjährigen Kooperationspartners Kulturinstitut lag, wurde abgeschaltet. Einen neuen Server und eine Person, die das WWW betreut, hat das Kulturinstitut noch nicht gefunden. Auf Bitte des Kulturinstitut haben wir daher hier eine Art „Notseite“ Eingerichtet, auf dem die wichtigsten Termine und Aktivitäten des Kulturinstituts verzeichnet sind.
KULTURINSTITUT AN DER JOHANNES KEPLER UNIVERSITÄT (JKU) LINZ
TERMINE 2025 (AUSWAHL)
TERMINE ASIEN-REISEVORTRÄGE in LINZ und KIRCHDORF,
Oskar Lehner / Ursula Forster
Durch den wilden Osten: Sibirien und Ost-Kasachstan
- Kino Kirchdorf, Dienstag, 6. Mai, 19:00 Uhr
- Kino Kirchdorf, Mittwoch, 7. Mai, 17:00 Uhr
- Johannes Kepler Universität Linz, HS 1, Donnerstag, 8. Mai, 20.00 Uhr


Die beiden Oberösterreicher Ursula Forster und Oskar Lehner reisen seit 2016 mit einem Geländewagen um die Welt. In ihrem Lichtbilder Vortrag berichten sie über die Durchquerung von Ost-Kasachstan und Sibirien im Jahre 2024. Ihre abenteuerliche Reise führte sie über Kasachstan zum Baikalsee, nach Wladiwostok, nach Jakutien und bis auf die Halbinsel Kamtschatka ganz im äußersten Osten Sibiriens. Die beiden Weltreisenden berichten von den kaum bekannten Nationalparken Ost-Kasachstans, der Erschließung Sibiriens, den ersten Lena-Musikfestspielen, dem Baikalsee als tiefsten See der Erde, einer Fahrt mit der Transsibirischen Eisenbahn, der Landflucht in Sibirien, hautnahen Begegnungen mit Braunbären und rauchenden Vulkanen auf Kamtschatka. Oskar Lehner und Ursula Forster gehören zu den wenigen westlichen Besuchern, die im vergangenen Jahr Sibirien durchqueren konnten. Sie sind bekannt für ihre anschaulichen und umfassenden Beschreibungen der Länder die sie bereisen.
Mongolei: Steppen, Wüsten und Schamanen
- Kino Kirchdorf, Dienstag, 3. Juni, 19:00 Uhr
- Kino Kirchdorf, Mittwoch, 4. Juni 17:00 Uhr
- Johannes Kepler Universität Linz, HS 1, Donnerstag, 5. Juni, 20.00 Uhr


Während ihre Reise quer durch Asien verbrachten Oskar Lehner und Ursula Forster 2024 zwei Monate in der Mongolei. In ihrem Lichtbilder-Vortrag beschreiben sie die Vielfalt des Landes und seine wechselvolle Geschichte. Die beiden Vortragenden berichten vom Leben der Rentiernomaden in den Bergen, der Durchquerung der Wüste Gobi auf abenteuerlichen 4×4 Routen, der mongolischen Tradition des Pfeilbogenschießens und Ringens, von Schamaninnen und alten buddhistischen Klöstern, vom Bergsteigen im Altai Gebirge und von weiten menschenleeren Steppen.
ACHTUNG! In Kirchdorf ist eine Anmeldung erforderlich, aufgrund der begrenzten Aufnahmekapzität des Kinosaals.