PODCASTS/INFOCASTS ist ein neues Gemeinschaftsprojekt des Kulturinstituts an der Johannes Kepler Universität mit der ÖGDI, der Österreichischen Gesellschaft für Dokumentation und Information.
Initiiert von Dr.in Martina Mainz, der stv. Vorsitzenden des Kulturinstituts, und mit ihrem Kow How, Lizenz und Ausrüstung produziert, werden wir in Zukunft jedes Jahr einige PODCASTS/INFOCASTS produzieren:
Entweder nur zum Kulturinstitut, nur zur ÖGDI, oder als Gemeinschaftspodcast. Denn die ÖGDI versteht ja Informationswissenshaft als Sozial- bzw. Kulturwissenschaft, und schon bisher haben sich etliche Berührungspunkte für die Zusammenarbeit gezeigt, nicht zuletzt bei den vielen gemeinsam abgehaltenen Symposien..
INFOCAST ÖGDI (Übersichtsseite)
https://open.spotify.com/show/1QoWnfiJguG0cIEW7Z2SZP
Bisherige Folgen:
Folge 1: „DER INDISKRETE CHARME DER NUMMERN“
Gerhard Fröhlich spricht mit dem Historiker Anton Tantner
Direkt-LINK: https://open.spotify.com/episode/5qzgMc401yufZQOngqAaXl?si=N-3liZUjS_GvCBKaUNxS9w&nd=1&dlsi=0377788af66c4da6
Nummern sind in unserem Alltag allgegenwärtig. Jenseits der Hausnummern sind sie an Autos und öffentlichen Verkehrsmitteln am sichtbarsten, aber auch an Bäumen, Gräbern, Spitalsbetten und in unseren Ausweisen zu finden. In der Vergangenheit wurden sie sogar auf der Vorderseite der Gemälde der kaiserlichen Sammlungen angebracht, dienten der „Unterwachung“ der Polizei sowie der
Überwachung von Gefangenen.
PODCAST des Kulturinstituts an der JKU (Johannes Kepler Universität) Linz (Übersichtsseite):
https://open.spotify.com/show/1FgLcj4BldgGuRKiHluMnV
Bisherige Folgen:
Folge 2: „TANGO ARGENTINO Emotion-Passion-Obsession“
Terje Tüür-Fröhlich im Gesprach mit Michaela Reisinger
Direkt-LINK: https://open.spotify.com/episode/6oZEOQ4dURwwwhzHNtI9ii
Folge 1: „45 JAHRE WUNSCHERFÜLLUNGSINSTITUTION“ – Kulturinstitut an der Johannes Kepler Universität (JKU) Linz
Terje Tür-Fröhlich im Gespräch mit Gerhard Fröhlich
Direkt-LINK: https://open.spotify.com/episode/4gYLNGBv4QKVfONF9aBV13