Symposion 2025: „De-Zivilisierung, De-Legitimierung“

Das Symposion 2025 des Kulturinstituts an der Johannes Kepler Universität Linz findet in enger Zusammenarbeit mit der Österreichischen Gesellschaft für Dokumentation und Information (ÖGDI) statt. Wir danken der Sektion Kulturtheorie und Kulturforschung der Österreichischen Gesellschaft für Soziologie (ÖGS) für ihre Beteiligung.

Dokumentiert wird das nachhaltig digitale Symposion von der ÖGDI.

Gefördert von der Österreichischen Gesellschaft für Politische Bildung und dem Verband der wissenschaftlichen Gesellschaften Österreichs (VWGÖ).

De-Zivilisierung, De-Legitimierung – Zu Thema und Organisation des Symposions (PDF)

Mathias Binswanger: Die Verselbstständigung des Kapitalismus. Wie KI Menschen und Wirtschaft steuert und für mehr Bürokratie sorgt

Gerhard Fröhlich: De-Zivilisierung

LITERATUR UND STRUKTUR ZUM VORTRAG GERHARD FRÖHLICH „DE-ZIVILISIERUNG“ (PDF)

Karin M. Hofer: „Les Libellistes“. Die Kunst der Schmähschriften im Frankreich des 18.
Jahrhunderts

BEITRAG ALS TEXT (PDF)

Silja Kempinger: Technologie gegen Demokratie (Wh.)

Gerhard Fröhlich: De-Legitimierung von wissenschaftlichen Methoden, Erkenntnissen, nicht zuletzt durch AI

LITERATUR ZUM VORTRAG GERHARD FRÖHLICH „DE-LEGITIMIERUNG“ (PDF)

Oskar Lehner: DEMOKRATISCHE WAHLEN: LEGITIMIERUNG UND DELEGITIMIERUNG – Fallbeispiele aus 15 Jahren Durchführung und Beobachtung von Wahlen in
Europa, Asien und Afrika


Silja Kempinger: Medienkompetenz als Basis für ein demokratisches Grundverständnis (Wh.)


VISITS:
46459