- Tüür-Fröhlich, Terje (2019). Blackbox SSCI: Datenerfassung und Datenverarbeitung bei der kommerziellen Indexierung von Zitaten. Information – Wissenschaft & Praxis, 70(5-6), pp. 241-248. doi:10.1515/iwp-2019-2038
Im Verlag Werner Hülsbusch ist unlängst das Buch „Globale Vernetzung – globale Identität ? Kulturelle Identitätskonstruktionen im Zeitalter digitaler Technologien“ des ÖGDI-Neumitglieds Dr.in Martina Kainz erschienen. Diese Dissertation an der Schlesischen Universität Katowice aus dem Jahr 2017 ist der erste Band in der neuen Buchreihe „Webwissenschaft“ des Verlag Werner Hülsbusch. Das Buch widmet sich nach der Diskussion (Post)Moderner Identitätstheorien dem Verhältnis von Identität und Technologie. Besonderes Augenmerk bei die Neuschaffung kultureller und politischer Identitäten in Zeiten digitaler Technologien legt die Arbeit dabei auf Westafrika (Benin).
Mehr Informationen unter: http://www.vwh-verlag.de/vwh/?p=1178
Martin Gufler (2011)
Berufsprofil von „DokumentarInnen“ in österreichischen Unternehmen: Eine Expertenbefragung
Master Thesis an der Karl-Franzens-Universität Graz, Studienrichtung Management and International Business
Der Volltext steht unter https://www.oegdi.at/files/Masterthesis_Gufler2011.pdf zum Download zur Verfügung (ca. 1,25 MB). Read More →
Hermann Huemer: Bewertung von Informationsprodukten: mit Beispielen aus dem Fachverband der Elektro- und Elektronikindustrie. VDM Verlag Dr. Müller (Taschenbuch), 156 Seiten, 9. Mai 2010, ISBN-13: 978-3639250411.
Erhältlich bei Amazon.de; Preis: EUR 59,00
Doris Kogler (2009): Dokumentare im Informationszeitalter – eine literaturbasierte Standortbestimmung.
Master Thesis an der Karl-Franzens-Universität Graz
Die Arbeit beschäftigt sich mit 3 Fragen zum Berufsbild des Dokumentars und formuliert in der Folge 24 Hypothesen.
Der Volltext steht unter https://www.oegdi.at/files/Masterthesis_Kogler2009.pdf zum Download zur Verfügung (ca. 2 MB). Read More →
Hermann Huemer, Anke Weber (Hrsg.) (2007)
Vorsprung durch Informationskompetenz – Aus- und Weiterbildungsangebote für Informationsfachleute in Österreich. ÖGDI 2007, ISBN: 978-3-9502337-0-4 .
Die Auflage ist vergriffen, steht jedoch zum freien Download (ca. 4,5 MB) zur Verfügung.
Leitfaden für Recherchen – dargestellt am Fallbeispiel Mobilfunk. fmk-dokumente 8, in Kooperation der ÖGDI mit dem FMK Forum Mobilkommunikation, 2005