Neuere Vorträge (Auswahl)
Gerhard Silvestri
- „Erfahrungen als Fußballschiedsrichter, anno dazumal“, Vortrag beim Symposion „HÖHER! SCHNELLER! WEITER! Sport in Gesellschaft, Sport und/als Politik“ an der JKU, 9.5.2019
- „Aus der ‚Steinzeit‘ der Informationsvermittlung – Information und Dokumentation vor der/zu Beginn der Einführung der EDV“, Vortrag an der JKU, 12.4.2018
Terje Tüür-Fröhlich
- „Endogene Datenbankfehler und wie sie bestimmten Gruppen von WissensarbeiterInnen schaden und was wir dagegen tun können“, Impulsreferat bei „Publish AND perish – Wie publizieren, ohne sich zu verlieren“ in Wien am 28.5.2019
- „‚Höher, schneller, weiter‘ – Sportmetaphern in Wissenschaftsevaluation und Wissenschaftsjournalismus“, Vortrag beim Symposion „HÖHER! SCHNELLER! WEITER! Sport in Gesellschaft, Sport und/als Politik“ an der JKU, 10.5.2019
- „Europa in der globalen Wissenschaftskonkurrenz“, Vortrag bei der Tagung „EU 2019 – Chancen und Herausforderungen für die Europäische Union“ im Festsaal des Stiftes Zwettl, 25.4.2019
- „Open Access – ein Weg um Diversity in der Forschung zu fördern?“ Eingeladener Vortrag auf der Tagung „Geschlechter-Effekte und wissenschaftliches Publizieren“, Freie Universität Berlin, 22.10.2018
- „Open Access – a Tool to Promote Diversity in Academia?“ Österreichischer Kongress für Soziologie, Universität Graz, 9.12.2017
- „Pierre Bourdieu: Mutations, Mutilations and Missings of His Name in SSCI-Records.“ Österreichischer Kongress für Soziologie, Universität Graz, 8.12.2017
- „Female academics – symbolic domination by numbers. Commercial citation indexing discriminates female academics with non-ASCII names.“ 6th STS Italia conference – sociotechnical environments, Trento (Italien), 25.11.2016
Gerhard Fröhlich
- Podiumsdiskussion bei „Publish AND perish – Wie publizieren, ohne sich zu verlieren“ in Wien am 28.5.2019
- „Betrug und Täuschung in Sport und Wissenschaft“, Vortrag beim Symposion „HÖHER! SCHNELLER! WEITER! Sport in Gesellschaft, Sport und/als Politik“ an der JKU, 10.5.2019
- „Europa in der globalen Wissenschaftskonkurrenz“, Vortrag bei der Tagung „EU 2019 – Chancen und Herausforderungen für die Europäische Union“ im Festsaal des Stiftes Zwettl, 25.4.2019
- „Sinnlose Wettbewerbe“ (Binswanger) und künstliche Hierarchien im akademischen Feld. Österreichischer Kongress für Soziologie, Universität Graz, 9.12.2017
- „Pierre Bourdieu und die Szientometrie“, Österreichischer Kongress für Soziologie, Universität Graz, 8.12.2017
Marlies Ockenfeld
- „Erfahrungen einer Journalherausgeberin“, Impulsreferat bei „Publish AND perish – Wie publizieren, ohne sich zu verlieren“ in Wien am 28.5.2019