DGI-Onlineseminar: Methoden und Instrumente der formalen und inhaltlichen Informationserschließung

Modul 1: 7. März 2023, 9:30 – 8. März , 13:00

Metadaten gegen das Informationschaos – Einführung in die formale und inhaltliche Erschließung

Mehr Informationen, Anmeldung und Preise unter diesem Link.

Modul 2: 9. März 2023 , 9:30 – 13:00

Klassifikationen, Thesauri, Taxonomien und Ontologien

Mehr Informationen, Anmeldung und Preise unter diesem Link.

Achtung: Aufgrund einer Kooperationsvereinbarung zwischen ÖGDI & DGI (Deutsche Gesellschaft für Information und Wissen e.V.) können ÖGDI-Mitglieder zum Preis für DGI-Mitglieder teilnehmen.

Kostenfreier DGI-Onlinevortrag (engl.) zu KI-Sprachmodellen

Termin: 6. Februar 2023 , 17:00 – 18:30

Ort: Online via Zoom

Dr. Jan Schneider aus dem Arbeitsbereich Educational Technologies des Informationszentrums Bildung (DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation) spricht zu:

Magical medium or just another tool? What we can expect from current AI language models like GPT-3

Mehr Informationen und Anmeldung: https://dgi-info.de/event/magical-medium-or-just-another-tool-what-we-can-expect-from-current-ai-language-models-like-gpt-3/

Kostenfreier Online-Vortrag zu offener Forschung in der Mathematik

Zweiter Vortrag aus der digitalen DGI-Vortragsreihe “Herausforderungen und Chancen offener Infrastrukturen” zum Thema:

Offene Forschung in der Mathematik mit Publikationen, Software und
Forschungsdaten in zbMATH Open

Termin: 1. Dezember 2022, ab 17:00, online, kostenfrei.

Mehr Informationen und Anmeldung unter:

https://dgi-info.de/event/offene-forschung-in-der-mathematik-mit-publikationen-software-und-forschungsdaten-in-zbmath-open/

Kostenlose Onlinereihe zu offenen Infrastrukturen

Die ÖGDI Schwesterorganisation DGI (Deutsche Gesellschaft für Information und Wissen e.V.) bietet in den kommenden Monaten eine Reihe kostenloser Online-Vorträge an, die sich aus unterschiedlichen Perspektiven mit Fragen von Offenheit und Zugänglichkeit beschäftigen.

  • 6. Oktober, 17:00 – 18:30: Die vielen Stimmen der Open Educational Resources

Informationen und Anmeldung unter: https://dgi-info.de/event/die-vielen-stimmen-der-open-educational-resources/

  • 1. Dezember, 17:00 – 18:30: Offene Forschung in der Mathematik mit Publikationen, Software und Forschungs- daten in zbMATH Open

Informationen und Anmeldung unter: https://dgi-info.de/event/offene-forschung-in-der-mathematik-mit-publikationen-software-und-forschungsdaten-in-zbmath-open/

  • 12. Januar 2023, 17:00 – 18:30: Openness anders denken

Informationen und Anmeldung unter: https://dgi-info.de/herausforderungen-und-chancen-offener-infrastrukturen/

DGI-Veranstaltungen im Herbst

  • Metadaten gegen das Informationschaos – Einführung in die formale und inhaltliche Erschließung: 25. Oktober, 9:30 – 26. Oktober, 13:00. Online

Mehr Informationen und Anmeldung unter: https://dgi-info.de/event/online-seminar-methoden-und-instrumente-der-formalen-und-inhaltlichen-informationserschliessung-i/

  • Klassifikationen, Thesauri, Taxonomien und Ontologien: 27. Oktober, 9:30 – 13:00. Online

Mehr Informationen und Anmeldung unter: https://dgi-info.de/event/dgi-praxisseminar-methoden-und-instrumente-der-formalen-und-inhaltlichen-informationserschliessung-ii/

  • Dokumentenmanagement: 28. Oktober, 9:30 – 13:00. Online

Mehr Informationen und Anmeldung unter: https://dgi-info.de/event/methoden-und-instrumente-der-formalen-und-inhaltlichen-informationserschliessung-iii/

Achtung: Bei kostenpflichtigen Veranstaltungen können aufgrund einer Kooperationsvereinbarung ÖGDI-Mitglieder zum ermäßigten Tarif für DGI-Mitglieder teilnehmen.

DGI-Onlineseminar zu den Grundlagen von Patentwesen & -recherche

Termin: 21. Juni, 9:30 - 13:00

Essentielle Elemente eines Patents sowie die historische Entstehung des Patentwesens werden erläutert und an Beispielen erläutert. Dazu wird in den Datenbanken des Europäischen Patentamtes die Thematik in praktischen Anleitungen nachvollzogen und umgesetzt.

Weitere Informationen, Preise und Anmeldung auf:

https://dgi-info.de/event/grundlagen-des-patentwesens-und-patentrecherchen-beim-europaeischen-patentamt/ 

Achtung: Aufgrund einer Kooperationsvereinbarung können ÖGDI-Mitglieder zum ermäßigten Tarif für DGI-Mitglieder teilnehmen.

DGI-Onlineseminar: Methoden und Instrumente der formalen und inhaltlichen Informations-erschließung

Modul 1: 19. Oktober, 9:30 – 20. Oktober, 13:00

Metadaten gegen das Informationschaos / Einführung in die formale und inhaltliche Erschließung

Mehr Informationen, Anmeldung und Preise unter diesem Link.

Modul 2: 21. Oktober, 9:30 – 13:00

Klassifikationen, Thesauri, Taxonomien und Ontologien

Mehr Informationen, Anmeldung und Preise unter diesem Link.

Achtung: Aufgrund einer Kooperationsvereinbarung zwischen ÖGDI & DGI (Deutsche Gesellschaft für Information und Wissen e.V.) können ÖGDI-Mitglieder zum Preis für DGI-Mitglieder teilnehmen.