Medienreaktionen auf ÖGDI Veranstaltungen / Veranstaltungen, die von der ÖGDI unterstützt werden
- Pressetext des VWGÖ (Verband Wissenschaftlicher Gesellschaften Österreichs) zu „Publish and Perish – wie publizieren, ohne sich zu verlieren“ an der Universität Wien.
Die ÖGDI beteiligt sich regelmäßig finanziell & personell an Symposien, die das Kulturinstitut an der Johannes Kepler Universität veranstaltet. Unter folgenden Links finden sich die Programme der letzten Symposien samt Medienreaktionen:
- „„WER BIN ICH? WER SIND WIR? WER SIND DIE ANDEREN? IDENTITÄTEN & IDENTITÄTSPOLITIKEN“ (Virtuell, Beiträge nachhaltig archiviert)
In Folge entstand für die Ö1-Sendereihe „Digital.Leben“ ein Interview mit Martina Kainz für die Ausgabe „Afrika: Smartphone und Frauen-Power“ (Ausstrahlung: 01.12.2021, 16:55).
Weiters wurden Auszüge aus dem Vortrag von Terje Tüür-Fröhlich über E-Estonia zum Bestandteil der Sendung E-Estonia: digitaler Ausweis, Online-Wahlen und Start-Ups der Reihe „Digital.Leben“ auf Ö1.
- „AUFZEIGEN! Petitionen, Initiativen, NGOs“ (Virtuell, Beiträge nachhaltig archiviert)
- „HÖHER! SCHNELLER! WEITER! – Sport in Gesellschaft, Sport und/als Politik“
- „BOTS or NOT BOTS? Politik, Demokratie & Wahlen im Zeitalter ihrer digitalen Produzierbarkeit“
- „BIG DATA – Perspektiven kritischer Sozial- und Kulturwissenschaften“
- „OPEN ACCESS, OPEN DATA, OPEN SCIENCE – Von der Bewegung zum Geschäftsmodell?“