Herbstsymposion “WISSENSCHAFTEN IN GESELLSCHAFT”

Direktlink zu Programm und Beiträgen

Das Herbstsymposion 2024 des Kulturinstituts an der Johannes Kepler Universität (JKU) Linz in Kooperation mit der Österreichischen Gesellschaft für Dokumentation und Information (ÖGDI) ist teilweise noch „work in progress“! Der letzte Beitrag ist noch nicht geschnitten, Materialien (Links, Literatur etc. folgen!

Gefördert von der Österreichischen Gesellschaft für Politische Bildung und dem Verband der wissenschaftlichen Gesellschaften Österreichs (VWGÖ.

Weiterlesen

Die Nummern von Wien

Flanerie, in zwei Teilen für die Österreichische Gesellschaft für Dokumentation und Information (ÖGDI) durchgeführt von Anton Tantner, Institut für Geschichte, Universität Wien.

Primäre Zielgruppe: Mitglieder der ÖGDI und unseres langjährigen Kooperationspartners, dem Kulturinstitut an der Johannes Kepler Universität Linz.

Teilnahme gratis

Anmeldung mit Angabe Mitgliedschaft (ÖGDI, KI, keine) bis 31. August 2024 unter: office@oegdi.at – Anmeldung auch nur für eine der beiden Flanerien möglich!

Interessent*innen, die nicht Mitglieder der ÖGDI oder des Kulturinstituts sind, können sich gerne für Restplätze vormerken lassen (Verständigung ab 1.9.).

Weiterlesen

WIR TRAUERN UM CHRISTIAN SCHLÖGL

Am 14. Mai 2024 ist unser langjähriges Vorstandsmitglied und stv. Vorsitzender ao  Univ Prof Dr. CHRISTIAN SCHLÖGL „völlig überraschend“ (Uni Graz, s.u.) im Alter von 62 Jahren verstorben.

Siehe zur offiziellen Mitteilung der Universität Graz und zum Nachruf des Instituts für Operations und Information Systems:

https://sowi.uni-graz.at/de/neuigkeiten/detail/article/christian-schloegl-verstorben/

Kostenlose Tagung „KI in und für Wissenschaften“ 

Am 14. Juni 2024 veranstaltet der Verband der Wissenschaftlichen Gesellschaften Österreichs (VWGÖ), bei dem die ÖGDI Mitglied ist, zusammen mit der Austrian Society for Artificial Intelligence (ASAI) und dem Praevenire Gesundheitsforum im Technischen Museum Wien eine Tagung zu den Einsatzmöglichkeiten von Künstlicher Intelligenz (KI) in verschiedenen Wissenschaftsdisziplinen.

Die Tagung dient als Austauschplattform für Wissenschaftler:innen und Forscher:innen aus sämtlichen Wissenschaftsdisziplinen, die sich für die Potenziale von KI in Wissenschaft und Forschung interessieren.

Die Anmeldung ist HIER möglich.

Das Programm kann als PDF HIER heruntergeladen werden.

Beginn: Freitag, 14.06.2024, 08:45
Ende: 19:30

Technisches Museum Wien
Mariahilfer Straße 212
1140 Wien

CALL FOR INTEREST: „WISSENSCHAFT, DAS UNBEKANNTE WESEN“

Wie jedes Jahr (wir wollen nichts verschreien..) hat unser Kooperationspartner Kulturinstitut an der JKU Linz erfolgreich an einer Ausschreibung zum Thema Wissenschaftsskepsis teilgenommen.
Wer hat – in welcher Form auch immer, vor und hinter den Kulissen – Interesse, hier mitzumachen?

Eine unserer Thesen: Es hapert an der externen Wissenschaftskommunikation, am Verständnis für die interne Wissenschaftskommunikation und das Wissenschaftsethos (allen voran für Kritik als unverzichtbar für wissenschaftliche Rationalität): Kritik, Pluralismus, geistige Konkurrenz wird als Schwäche der Wissenschaft wahrgenommen und nicht als einer ihrer Stärken. Es geht also um das „Betriebssystem Wissenschaft“. Daher wird sich die ÖGDI an diesem Symposion aktiv beteiligen und möchte dezidiert informationswissenschaftliche Perspektiven einbringen.

Wer hat Lust mitzumachen?

Bitte melden.. direkt an gerhard punkt froehlich Klammeraffe jku punkt at   

Zeitperspektive: Frühjahr / Frühsommer 2024

DGI-Onlineveranstaltung: „Methoden und Instrumente der formalen und inhaltlichen Informationserschließung“

Eine digitale Seminarreihe der DGI (Deutsche Gesellschaft für Information und Wissen e.V.). Für ÖGDI-Mitglieder gelten aufgrund unseres Kooperationsabkommens die ermäßigten Tarife für DGI-Mitlglieder.

  • „METADATEN gegen das Informationschaos – Einführung in die formale und inhaltliche Erschließung“

Termine: 7. und 8. Februar 2024, jeweils von 9:30 bis 13:00, online 

Leitung: Dipl. Päd. Gudrun Schmidt
https://dgi-info.de/event/metadaten-gegen-das-informationschaos-einfuehrung-in-die-formale-und-inhaltliche-erschliessung/

  • „Klassifikationen, Thesauri, Taxonomien und ONTOLOGIEN“

Termin: 14. Februar 2024, 9:30 bis 13:00, online

Leitung: Dipl. Päd. Gudrun Schmidt
https://dgi-info.de/event/klassifikationen-thesauri-taxonomien-und-ontologien/

  •  „DOKUMENTENMANAGEMENT“

Termin: 15. Februar 2024, 9:30 bis 13:00, online

Leitung: Dipl. Päd. Gudrun Schmidt
https://dgi-info.de/event/dokumentenmanagement/
 

Kostenfreier DGI-Onlinevortrag zur Zukunft der Suchmaschinen

Dirk Lewandowski: „DIE ZUKUNFT DER SUCHMASCHINEN“

Termin: 5. Februar , 17:00 – 19:00, online per Zoom, kostenfrei für alle Teilnehmenden.

Mehr unter: https://dgi-info.de/event/die-zukunft-der-suchmaschinen/

Ändert sich bei den Suchmaschinen – wieder einmal – alles? Mit dem Aufkommen von generativen Sprachmodellen und insbesondere ChatGPT stellt sich die Frage, wie die Informationssuche im Internet gestaltet werden soll, aufs Neue. Wird es endlich gelingen, informationssuchenden Personen genau die maßgeschneiderten Antworten zu geben, nach denen sie verlangen?

Prof. Dr. Dirk Lewandowski (Uni Essen-Duisburg/HAW Hamburg) wagt einen Blick in die nähere Zukunft von Suchmaschinen wie Google und Bing, geht aber auch auf die Rolle von spezialisierten Suchsystemen, wie sie beispielsweise von Informationseinrichtungen angeboten werden, ein.

Eine Veranstaltung des ÖGDI Kooperationspartners DGI (Deutsche Gesellschaft für Information und Wissen e.V.)

Workshopbeiträge zu Demokratie und Informationsvorenthaltung

Das diesjährige Symposion des Kulturinstituts an der Johannes Kepler Universität Linz findet – in Kooperation mit der ÖGDI – zum Thema “Demokratie, das unbekannte Wesen” statt. Ein Informationswissenschaftlicher Schwerpunkt wird mit einem Workshop zu “Demokratie und Informationsvorenthaltung / (Des-)Information” gesetzt, von dem bereits folgende Beiträge als Audio- oder Videodateien verfügbar sind:

  • Silja Kempinger: Technologie gegen Demokratie. Fake, Hass, Manipulation
  • Gerhard Fröhlich: Informationsvorenthaltung und Desinformation in der “Informationsgesellschaft”
  • Anton Tantner: Eine kurze Geschichte der Demokratie

Auch die weiteren Beiträge seien ans Herz gelegt, etwa von Terje Tüür-Fröhlich zur “Singende Revolution” in Estland oder Silja Kempinger zu Medienkompetenz als Basis für Demokratien.

Die Beiträge können alle auf der Veranstaltungsseite heruntergeladen werden:

http://www.kulturinstitut.jku.at/symposion2023.html

Weitere werden in den kommenden Wochen hinzukommen.

Kostenlose Online-Veranstaltung zu KI Werkzeugen

Die Europeana Research Community veranstaltet am 4. Mai 2023 von 15:00 – 16:30 Uhr eine Online-Diskussion zum Thema “AI tools in perspective: the potential for cultural heritage institutions, the responses of DH researchers”.

Mehr Informationen und Registrierung unter:

https://pro.europeana.eu/event/ai-tools-in-perspective-the-potential-for-cultural-heritage-institutions-the-responses-of-dh-researchers

ISI 2023 – Call for Papers

Vom 7. bis 9. November 2023 findet das 17. Internationale Symposium für Informationswissenschaft (ISI 2023) an der Fachhochschule Graubünden in Chur (Schweiz) statt. Dieses Symposium steht unter dem Titel „Nachhaltige Information – Information für Nachhaltigkeit“.

Die Einreichungsfrist ist der 01. Juli 2023, weitere Details unter:

http://isi2023.informationswissenschaft.org/call-for-papers-2/

Call for Papers: “Platformization of Research Infrastructure”

Die Informationswissenschaftler:innen Ulrich Herb und Laura Rothfritz geben als Gäste eine Sonderausgabe der Zeitschrift Publications heraus.

Das Thema der Sonderausgabe ist: “Platformization of Research Infrastructure”.

Sie widmet sich Prozessen der Verdichtung, Vernetzung und Verfügbarmachung von Forschung und insbesondere von Forschungsinfrastrukturen über Schnittstellen zum Zwecke des Zugangs, der Prüfung, der Ressourcenallokation und des Monitorings. Es werden Beiträge aus den verschiedensten Disziplinen berücksichtigt, etwa: Informationswissenschaft, Bibliothekswissenschaft, Informatik, Wirtschaftswissenschaft, Rechtswissenschaft, Soziologie.

Einreichschluss für Manuskripte ist der 20. Mai 2023, mehr Informationen auf: https://www.mdpi.com/journal/publications/special_issues/QEJ6235286

Beiträge des Workshops “Wissenschaften in der Krise” zum Download

Im diesjährigen virtuellen Symposion “Krisen und Krisennarrative” des Kulturinstituts an der JKU gibt es einen eigenen Workshop zu Wissenschaften in der Krise. Der Workshop steht unter Patronage der ÖGDI und besonders des Fachausschusses “Informationsethik und Wissenschaftsintegrität”.

Die archivierten Audio- und Textbeiträge  beschäftigen sich mit Inflationären Prozessen in der globalen Wissenschaftskommunikation, dem Elend der befristet Beschäftigten im Wissenschaftsbetrieb, dem Publikationswettbewerb in der Forschung und mehr.

Die Downloads sind über die Programmseite möglich.

Projekt: “ERINNERN im Zeitalter ultrakurzer Gedächtnisse”

Das Kulturinstitut an der Johannes Kepler Universität Linz plant für 2022 ein Projekt zum Thema “Erinnern”:

“Wir kramen auf unseren Dachböden, in unseren Kellerarchiven, in vergessenen Ecken unserer Zimmer, durchsuchen unsere Uralt-Datenträger und lassen uns davon inspirieren. Warum, wozu? Wir leben im Zeitalter der ultrakurzen Gedächtnisse, die oft nur von einem Erregungszirkel zum nächsten reichen. Wir werden von Reizen und Informationen überschüttet, die uns alle erregende Neuheit suggerieren. Daher möchten wir uns Erinnerungen bewusst anhand von Gegenständen wachrufen, die aus Zeiten stammen, die nicht von der ständigen Angst geprägt waren, etwas zu versäumen. Auch die Lektüre in alten Zeitungen lässt einen oft erstaunen…”

Da dieses Thema auch für Mitglieder und Freund:innen der ÖGDI interessant sein dürfte, sind auch diese eingeladen, sich zu beteiligen:
Die Kontaktadresse ist kulturinstitut[klammeraffe]jku[punkt]at.

Symposion: “Wer bin Ich? Wer sind Wir? Wer sind die Anderen? Identitäten & Identitätspolitiken”

Aufgrund der andauernden Pandemie findet auch 2021 das traditionelle Symposion des Kulturinstituts an der Johannes Kepler Universität nicht vor Ort in Linz, sondern virtuell statt, in Form nachhaltig archivierter Audio- und Videodateien (Stream und Download).
Die ÖGDI fungiert wie gewohnt als Mitveranstalterin, die Hälfte der Vorträge bezieht sich auf informationswissenschaftliche Thematiken, v.a. Digitalisierung.

Fünf Vorträge werden von ÖGDI-Mitgliedern gehalten: die von Terje Tüür-Fröhlich zu E-ESTONIA,  Anton Tantner zur Nummerierung von Menschen und Martina Kainz zu Identitäten im digitalen Raum sind bereits abrufbar:

http://www.kulturinstitut.jku.at/symposion2021.html  

Kommentare, Fragen & Kritik können über die Kontaktadressen auf der Programmseite übermittelt werden, bzw. über kulturinstitut[at]jku[punkt]at.

Sie werden dann an die Referent:innen weitergeleitet.

Stellungnahmen der IG-LektorInnen zur UG-Novelle

Die IG LektorInnen und WissensarbeiterInnen hat nach Bekanntwerden des Entwurfs zur Neufassung des Universitätsgesetzes (UG) eine kurze Presseaussendung verfasst, die hier nachgelesen werden kann:

https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20201206_OTS0036/stellungnahme-der-ig-lektorinnen-und-wissensarbeiterinnen-zum-entwurf-der-neufassung-des-universitaetsgesetzes


Weiterlesen

DGI-Onlineseminar: Wissensmanagement

Termin: 10. November 2020, 9:30 – 13:30

Titel: Wissenstransfer und Know-how-Sicherung in Unternehmen. Eine Einführung für Information Professionals

Referentin: Gudrun Schmidt (Beraterin und Trainerin für Informationsorganisation, Wissensmanagement und Kommunikation)

Via Zoom, Anmeldung und weitere Informationen: https://dgi-info.de/dgi-praxisseminar-wissensmanagement-anmeldung/     

Weiterlesen

Symposion “AUFZEIGEN! Petitionen, Initiativen, NGOs” in virtueller Form

Das diesjährige Symposion des Kulturinstituts an der JKU “AUFZEIGEN! Petitionen, Initiativen, NGOs” kann aufgrund der Veranstaltungssperre nicht wie geplant am 14. & 15. Mai in Linz stattfinden. Statt der physischer Form wird es eine virtuelle Variante mit Video- und Audiovorträgen, sowie Texten geben. Der wissenschafts- und informationsethische Schwerpunkt am zweiten Tag wird in Kooperation mit der ÖGDI veranstaltet. Alle Beiträge werden sukzessive auf der Symposionsseite abrufbar sein.

Alle, die sich energisch in den Diskussionsprozess einschalten möchten, mögen sich bitte bei uns melden!

Impulsvorträge, Podiumsdiskussion „Publish AND perish – wie publizieren, ohne sich zu verlieren”

Di, 28.5.2019, Universität Wien, Hauptgebäude, Hörsaal 34 (Hochparterre), 18:30 Uhr

Impulsreferate:
  • Marlies Ockenfeld, Darmstadt, Präsidentin der Deutschen Gesellschaft für Information und Wissen (DGI); jahrzehntelang Chefeditorin des referierten SCOPUS-indexierten Journals  Information: Wissenschaft und Praxis (IWP), Verlag De Gruyter: Erfahrungen einer Journalherausgeberin
  • Terje Tüür-Fröhlich, Wissenschaftsforscherin, Linz: Endogene Datenbankfehler und wie sie bestimmten Gruppen von WissensarbeiterInnen schaden und was wir dagegen tun können
diskutieren mit:
 
Moderation:
Anton Tantner, Universität Wien
 
Veranstalterinnen:
 
Dank an:
Die Veranstaltung findet mit freundlicher Unterstützung des Verbands der Wissenschaftlichen Gesellschaften Österreichs (VWGÖ) statt.
 

Weiterlesen

Ankündigung: Workshop zu “Rekordzwängen im wissenschaftlichen Feld”, Linz, Fr., 10.5.2019

Beim Symposion “HÖHER! SCHNELLER! WEITER! Sport in Gesellschaft, Sport und/als Politik”, das unter tatkräftiger Unterstützung von ÖGDI-Mitgliedern veranstaltet wird, hält Ehrenmitglied Professor Gerhard SILVESTRI am Do., d. 09.05.2019 um ca. 16.30 Uhr einen Vortrag über seine jahrzehntelangen Erfahrungen als Fußballschiedsrichter. Am Fr. 10.05. 2019 ab 16:00 Uhr befassen sich drei Vorträge mit (sinnlosen) Wettbewerben bzw. Rankings, dem Sport als neuer wissenschaftlicher Leistungsideologie, und Betrug und Täuschung in den Wissenschaften versus diversen Sportarten:

  • Der anerkannte kritische Ökonom Prof. Dr. Mathias BINSWANGER aus St. Gallen spricht über Den SINN “SINNLOSER” WETTBEWERBE
  • ÖGDI-Vorstandsmitglied Dr.in Terje TÜÜR-FRÖHLICH, Tallinn/Linz, spricht über: “Höher, schneller, weiter” – Sportmetaphern in Wissenschaftsevaluation und Wissenschaftsjournalismus
  • ÖGDI-Vorsitzender a. Univ. Prof. Dr. Gerhard FRÖHLICH, Linz, spricht über Betrug und Täuschung in Wissenschaft und Sport

Die Veranstaltung findet an der Johannes Kepler Universität (JKU) LINZ statt. Altenberger Str. 69, 4040 Linz (Endstation Strassenbahnlinien 1,2), und zwar im LOFT C = Mensagebäude, 2. Stock, Aussenlift.

Mehr Informationen und das Programm finden sich hier.

„Europa in der globalen Wissenschaftskonkurrenz“

Das ÖGDI-Mitglied Dr.in Martina Kainz organisiert und moderiert die Tagung “EU 2019 – Chancen und Herausforderungen für die Europäische Union”, die am 25. & 26. April im Stift Zwettl stattfindet.

Auf Einladung sprechen dort auch a.Univ.Prof. Dr. Gerhard Fröhlich und Dr.in Terje Tüür-Fröhlich (beide ÖGDI) zum Thema „Europa in der globalen Wissenschaftskonkurrenz“ (Donnerstag, 25.4. um 15:40 Uhr).

Auszug aus dem Programm:

Donnerstag, 25.4.2019, Festsaal des Stiftes Zwettl/NÖ

14:30 – 18:00: Vorträge und Diskussion 

Moderation: Martina Kainz, Wirtschaftsakademie Zwettl

Mehr auch unter:

https://oegdi.at/event/europa-in-der-globalen-wissenschaftskonkurrenz/

SYMPOSION “HÖHER! SCHNELLER! WEITER! Sport in Gesellschaft, Sport und/als Politik”

Symposion, Plenartermine: Do. 09. 05. und Fr. 10. 05. 2019

Johannes Kepler Universität (JKU) LINZ, Uni-Center (=Mensagebäude, neben Schloss),
Altenberger Str. 69, 4040 Linz, 2. Stock (Außenstiege / Außenlift)

Programm (Änderungen vorbehalten):

Donnerstag, 9.5.2019

LOFT C, Uni-Center, Johannes Kepler Universität, Linz

15:00 Uhr

Informelles Kennenlernen der ReferentInnen & TeilnehmerInnen bei Kaffee und Keksen

15:30 Uhr

Workshop 1: THEORIEN & GESCHICHTE(N): SPORT UND POLITIK, SPORT ALS POLITIK

  • Gerhard Fröhlich, Linz: Sport in Gesellschaft (Elias, Bourdieu)
  • Klaus Feldmann, Hannover/Wien: Sport als Ablenkungsmanöver
  • Claus Harringer, Linz: Sport als Politik (Olympische Spiele, z.B.)
  • Gerhard Silvestri, Wien: Erfahrungen als Fußballschiedsrichter, anno dazumal
  • Regina Tauschek, Amman: Sport in der Entwicklungspolitik
  • KommentatorInnen: Ingo Mörth, Martina Kainz

Variable Pause nach Bedarf: Kaffee & Kekse

Freitag, 10.5.2019

LOFT C, Uni-Center, Johannes Kepler Universität, Linz

13:00 Uhr (pünktl.)

Workshop 2: SPORTETHIK: Missbrauch, Doping, Korruption

  • Lukas Matzinger, Wien: Football-Leaks
  • Wilhelm Lilge, Wien: Doping im Spitzensport
  • Karl Irndorfer, Linz: „Der Ball ist rund, das Geld ist Schwarz“: Schwarzgeld im österreichischen Fußball
  • Nicola Werdenigg, Wien: Sexuelle Übergriffe im österreichischen Skisport der 1970er Jahre

Anschließend: Kaffee & Kekse

16.00 Uhr

Workshop 3: NACH DEM PARADIGMA DES SPORTS? Rekordzwänge im wissenschaftlichen Feld

  • Mathias Binswanger, St. Gallen: Der Sinn “sinnloser” Wettbewerbe
  • Terje Tüür-Fröhlich, Tallinn/Linz: “Höher, schneller, weiter” – Sportmetaphern in Wissenschaftsevaluation und Wissenschaftsjournalismus
  • Gerhard Fröhlich, Linz: Betrug und Täuschung in Sport und Wissenschaft
  • Kommentator: Anton Tantner

Abschlussdiskussion:
Konsequenzen, Handlungsperspektiven für Sportvereine, NGOs, politische Bildung; Kleines Buffet, kleiner Umtrunk

Mehr Informationen unter:

Symposion 2019

BR-Sendung mit Bezug zum Symposion “BOTS OR NOT BOTS?”

Anfang Dezember wurde im Bayrischen Rundfunk eine Sendung zum Thema “Social Bots” ausgestrahlt, in der auch Referenten des Symposions „BOTS or NOT BOTS? Politik, Demokratie & Wahlen im Zeitalter ihrer digitalen Produzierbarkeit“ zu Wort kommen: Zu hören sind Claus Harringer, Andreas Roser und Klaus Wiegerling. Gestaltet wurde die Sendung von Michael Reitz und abrufbar ist sie bis auf weiters hier.

Texte zu “Open Citations” und “Open Access”

In der aktuellen Ausgabe des referierten SCOPUS-indexierten Journals „Information – Wissenschaft und Praxis“ (IWP)“ (Band 69, Heft4/2018) ist ein Beitrag von Terje Tüür-Fröhlich zur San Francisco Declaration on Research Assessment (DORA) erschienen. Diese Initiative gegen die Übermacht des “Journal Impact Factors” wurde auch von der ÖGDI unterzeichnet.

In derselben Ausgabe findet sich als “Nachzügler” zum Symposion “OPEN ACCESS, OPEN DATA, OPEN SCIENCE – Von der Bewegung zum Geschäftsmodell?” auch ein Text von Herbert Hrachovec zu den paradoxen Folgen von Open Access.

38. Generalversammlung der ÖGDI

In der 38., ordentlichen Generalversammlung am 29. Mai 2018 wurde ein neuer Vorstand gewählt.
Vorsitzende/r:               Univ. Prof. Dr. Gerhard Fröhlich (Universität Linz)
stv. Vorsitzende/r:         Dr. Michael Strähle (Wissenschaftsladen Wien)
Finanzreferent/in:         Dr.in Terje Tüür-Fröhlich (Universität Linz)
Sonstiges Vorstandsmitglied:      Dr. Anton Tantner (Universität Wien)
Rechnungsprüfer/in 1:   Mag.a Simone Seyringer MAS (Universität Linz)
Rechnungsprüfer/in 2:   Thomas Schütz
Die neue Funktionsperiode begann am 1. Juli 2018.

IWP-Ausgabe “BIG DATA” erschienen

Die Ausgabe 2-3/2018 des referierten SCOPUS-indexierten Journals „Information – Wissenschaft und Praxis“ (IWP)” ist im Verlag De Gruyter online gegangen und in Print erschienen. Herausgeberin dieser Fachzeitschrift ist die Deutsche Gesellschaft für Information und Wissen e.V.“ DGI), die große Schwester der ÖGDI. Themenschwerpunkt der Ausgabe ist „BIG DATA“ – mit drei Beiträgen vom Symposion „BIG DATA – Perspektiven kritischer Sozial- und Kultur­wissenschaften“, Linz/April 2017, welches unter Beteiligung der ÖGDI an der JKU stattgefunden hat:

  • Herb, Ulrich (2018) Zwangsehen und Bastarde. Wohin steuert Big Data die Wissenschaft?, Information – Wissenschaft und Praxis (IWP) 69 (2-3), S. 81-88
  • Hrachovec, Herbert (2018) Schubladen und Wolkenfelder. Anmerkungen zur Bearbeitung großer Datenmengen, Information – Wissenschaft und Praxis (IWP) 69 (2-3), S. 89 – 94
  • Vogl, Andreas (2018) Wer hat das bessere Bild? Der Wettbewerb um mediale Aufmerksamkeit in der Astronomie, Information – Wissenschaft und Praxis (IWP) 69 (2-3), S. 95 – 114

Mehr Informationen und Medienreaktionen auf das “Big Data” Symposion unter:  http://www.kulturinstitut.jku.at/symposion2017.html

37. Generalversammlung der ÖGDI

In der 37., ordentlichen Generalversammlung am 23. Mai 2017 wurde ein neuer Vorstand gewählt.

Obmann:           a. Univ. Prof. Dr. Gerhard Fröhlich (Universität Linz)
stv. Obfrau:      Dr.in Andrea Ghoneim (Donau-Universität Krems)
Finanzreferentin: Dr.in Terje Tüür-Fröhlich (Universität Linz)

Rechnungsprüfer 1: Univ.Prof. Dr. Gerhard Budin (Universität Wien)
Rechnungsprüfer 2: Dr. Michael Strähle (Wissenschaftsladen Wien)

Die neue Funktionsperiode beginnt am 1. Juli 2017.

SYMPOSION “BIG DATA – Perspektiven kritischer Sozial- und Kulturwissenschaften”

WANN: Do./Fr., 27./28.4.2017
WO: Johannes Kepler Universität (JKU) LINZ

Programm unter <http://www.kulturinstitut.jku.at/symposion2017.html>

MEDIENRESONANZ:

“Big Data”-Symposion in Linz – Verheißungen der Big Data-Propheten auf dem Prüfstand
https://www.pressetext.com/news/20170427008

Big Data – Bericht über eine zweitägige Veranstaltung an der JKU zum Thema “Big Data”
http://fro.at/article.php?id=12353

Kultur und Bildung spezial – „Big Data“ Symposion: Einstündige Radiosendung, nachhaltig archiviert im Cultural Broadcasting Archive
unter https://cba.fro.at/339945