Termin: 2. Juli 2021
Veranstaltet wird die Tagung von der Universität Hildesheim, gefördert vom Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur.
Programm und Anmeldung in Kürze hier:
https://www.uni-hildesheim.de/fb3/institute/iwist/forschung/forschungsprojekte/aktuelle-forschungsprojekte/interdisziplinaere-forschungszugaenge-zu-wissenschaftskommunikation-und-informationsverhalten-in-der-corona-pandemie-infocop/#c129213
Informationswissenschaft
Symposion: “Wer bin Ich? Wer sind Wir? Wer sind die Anderen? Identitäten & Identitätspolitiken”
Aufgrund der andauernden Pandemie findet auch 2021 das traditionelle Symposion des Kulturinstituts an der Johannes Kepler Universität nicht vor Ort in Linz, sondern virtuell statt, in Form nachhaltig archivierter Audio- und Videodateien (Stream und Download).
Die ÖGDI fungiert wie gewohnt als Mitveranstalterin, die Hälfte der Vorträge bezieht sich auf informationswissenschaftliche Thematiken, v.a. Digitalisierung.
Fünf Vorträge werden von ÖGDI-Mitgliedern gehalten: die von Terje Tüür-Fröhlich zu E-ESTONIA, Anton Tantner zur Nummerierung von Menschen und Martina Kainz zu Identitäten im digitalen Raum sind bereits abrufbar:
http://www.kulturinstitut.jku.at/symposion2021.html
Kommentare, Fragen & Kritik können über die Kontaktadressen auf der Programmseite übermittelt werden, bzw. über kulturinstitut[at]jku[punkt]at.
Sie werden dann an die Referent:innen weitergeleitet.
16es Internationales Symposium für Informationswissenschaft als kostenlose Onlineveranstaltung
Information between Data and Knowledge. Information Science and its Neighbors from Data Science to Digital Humanities
Das Internationale Symposion für Informationswissenschaft findet 2021 vom 8.-11. März Online statt – die Teilnahme ist kostenlos.
Programm:
https://isi2021.net/index.php/programme/
Anmeldung:
IWP-Ausgabe 1 / 2021 erschienen
Die Ausgabe 1/2020 des referierten SCOPUS-indexierten Journals „Information – Wissenschaft und Praxis“ (IWP)“ ist im Verlag De Gruyter online erschienen – die Print-Ausgabe wird im Februar verfügbar sein. Herausgeberin dieser Fachzeitschrift ist die „Deutsche Gesellschaft für Information und Wissen e.V.“ (DGI), die Kooperationspartnerin der ÖGDI.
Weiterlesen
Kostenlose Online-Workshops: Digitale Lehre in der Informationswissenschaft
Workshops “Digitale Lehre in der Informationswissenschaft – Von der Pandemie bedingten Notwendigkeit zu Lessons Learned und Best-Practices” am 25.09. und 02.10. um 10 Uhr (via Zoom).
Eine gemeinsame Veranstaltung des „Hochschulverband Informationswissenschaft (HI)” und der Sektion 7 des dbv „Konferenz der informations- und bibliothekswissenschaftlichen Ausbildungs- und Studiengänge (KIBA)”.
16es Internationales Symposium für Informationswissenschaft: Call For Papers
Information zwischen Daten und Wissen: Die Informationswissenschaft und ihre Nachbarn von Data Science bis Digital Humanities
8. bis 10. März 2021, Universität Regensburg
Mehr Informationen unter: http://isi2021.net/