Die aktuelle Ausgabe des referierten SCOPUS-indexierten Journals „Information. Wissenschaft & Praxis“ (IWP)“ ist ein Themenheft zu Lehre und Forschung des Schweizer Instituts für Informationswissenschaft an der Fachhochschule Graubünden. Herausgeberin dieser Fachzeitschrift ist die „Deutsche Gesellschaft für Information und Wissen e.V.“ (DGI), die große Schwester der ÖGDI. Mehr Informationen und Inhalt hier.
Information zwischen Daten und Wissen: Die Informationswissenschaft und ihre Nachbarn von Data Science bis Digital Humanities
8. bis 10. März 2021, Universität Regensburg
Mehr Informationen unter: http://isi2021.net/
Das diesjährige Symposion des Kulturinstituts an der JKU „AUFZEIGEN! Petitionen, Initiativen, NGOs“ kann aufgrund der Veranstaltungssperre nicht wie geplant am 14. & 15. Mai in Linz stattfinden. Statt der physischer Form wird es eine virtuelle Variante mit Video- und Audiovorträgen, sowie Texten geben. Der wissenschafts- und informationsethische Schwerpunkt am zweiten Tag wird in Kooperation mit der ÖGDI veranstaltet. Alle Beiträge werden sukzessive auf der Symposionsseite abrufbar sein.
Alle, die sich energisch in den Diskussionsprozess einschalten möchten, mögen sich bitte bei uns melden!
Die Deutsche Gesellschaft für Information und Wissen (DGI) ist die deutsche Schwesterorganisation der ÖGDI: Aufgrund eines Kooperationsvertrags können alle Veranstaltungen der DGI (inkl. der Lehrgänge) von ÖGDI-Mitgliedern zum ermäßigten DGI-Mitgliedertarif besucht werden.
- 4. Mai 2020, Frankfurt am Main: DGI-Lehrgang Informationsassistenz – Woche 3
- 7. Mai 2020, Frankfurt am MainDGI-Praxisseminar: Kommunikation für Information Professionals I
- 8. Mai 2020, Frankfurt am Main: DGI-Workshop Urheberrecht in Unternehmen
- 11. Mai 2020, Frankfurt am Main: DGI-Lehrgang Informationsassistenz – Woche 4
Alle Termine unter https://dgi-info.de/events/
Unsere grosse Schwesternorganisation, die Deutsche Gesellschaft für Information und Wissen (DGI) bereitet schon jetzt die DGI-Praxistage 2020 vor. Ihr Motto: Alles was Recht ist – rechtliche Aspekte für die Praxis der Information Professionals. Geplanter Termin: 29.-30. Oktober 2020, Ort: Frankfurt am Main. Read More →
- Tüür-Fröhlich, Terje (2019). Blackbox SSCI: Datenerfassung und Datenverarbeitung bei der kommerziellen Indexierung von Zitaten. Information – Wissenschaft & Praxis, 70(5-6), pp. 241-248. doi:10.1515/iwp-2019-2038
Di, 28.5.2019, Universität Wien, Hauptgebäude, Hörsaal 34 (Hochparterre), 18:30 Uhr
- Marlies Ockenfeld, Darmstadt, Präsidentin der Deutschen Gesellschaft für Information und Wissen (DGI); jahrzehntelang Chefeditorin des referierten SCOPUS-indexierten Journals Information: Wissenschaft und Praxis (IWP), Verlag De Gruyter: Erfahrungen einer Journalherausgeberin
- Terje Tüür-Fröhlich, Wissenschaftsforscherin, Linz: Endogene Datenbankfehler und wie sie bestimmten Gruppen von WissensarbeiterInnen schaden und was wir dagegen tun können
Beim Symposion „HÖHER! SCHNELLER! WEITER! Sport in Gesellschaft, Sport und/als Politik“, das unter tatkräftiger Unterstützung von ÖGDI-Mitgliedern veranstaltet wird, hält Ehrenmitglied Professor Gerhard SILVESTRI am Do., d. 09.05.2019 um ca. 16.30 Uhr einen Vortrag über seine jahrzehntelangen Erfahrungen als Fußballschiedsrichter. Am Fr. 10.05. 2019 ab 16:00 Uhr befassen sich drei Vorträge mit (sinnlosen) Wettbewerben bzw. Rankings, dem Sport als neuer wissenschaftlicher Leistungsideologie, und Betrug und Täuschung in den Wissenschaften versus diversen Sportarten:
- Der anerkannte kritische Ökonom Prof. Dr. Mathias BINSWANGER aus St. Gallen spricht über Den SINN „SINNLOSER“ WETTBEWERBE
- ÖGDI-Vorstandsmitglied Dr.in Terje TÜÜR-FRÖHLICH, Tallinn/Linz, spricht über: „Höher, schneller, weiter“ – Sportmetaphern in Wissenschaftsevaluation und Wissenschaftsjournalismus
- ÖGDI-Vorsitzender a. Univ. Prof. Dr. Gerhard FRÖHLICH, Linz, spricht über Betrug und Täuschung in Wissenschaft und Sport
Die Veranstaltung findet an der Johannes Kepler Universität (JKU) LINZ statt. Altenberger Str. 69, 4040 Linz (Endstation Strassenbahnlinien 1,2), und zwar im LOFT C = Mensagebäude, 2. Stock, Aussenlift.
Mehr Informationen und das Programm finden sich hier.
Das ÖGDI-Mitglied Dr.in Martina Kainz organisiert und moderiert die Tagung „EU 2019 – Chancen und Herausforderungen für die Europäische Union“, die am 25. & 26. April im Stift Zwettl stattfindet.
Auf Einladung sprechen dort auch a.Univ.Prof. Dr. Gerhard Fröhlich und Dr.in Terje Tüür-Fröhlich (beide ÖGDI) zum Thema „Europa in der globalen Wissenschaftskonkurrenz“ (Donnerstag, 25.4. um 15:40 Uhr).
Auszug aus dem Programm:
Donnerstag, 25.4.2019, Festsaal des Stiftes Zwettl/NÖ
14:30 – 18:00: Vorträge und Diskussion
Moderation: Martina Kainz, Wirtschaftsakademie Zwettl
Mehr auch unter:
https://oegdi.at/event/europa-in-der-globalen-wissenschaftskonkurrenz/