VORANKÜNDIGUNG; CALL FOR INTEREST: „ALLES WAS RECHT IST – rechtliche Aspekte für die Praxis der Information Professionals“

Unsere grosse Schwesternorganisation, die Deutsche Gesellschaft für Information und Wissen (DGI) bereitet schon jetzt die DGI-Praxistage 2020 vor. Ihr Motto: Alles was Recht ist – rechtliche Aspekte für die Praxis der Information Professionals. Geplanter Termin: 29.-30. Oktober 2020, Ort: Frankfurt am Main. Weiterlesen

Zertifizierter DGI-Lehrgang „Informationsassistent/in“

Die ÖGDI und die DGI (die grosse deutsche „Schwester“ der ÖGDI, die Deutsche Gesellschaft für Information und Wissen e.V.) bereiten ein Kooperationsabkommen vor, das den Mitgliedern der ÖGDI bei DGI-Lehrgängen, -Kursen etc. dieselben Konditionen bietet wie den DGI-Mitgliedern (und umgekehrt).
Infos zum Lehrgang „Informationsassistent/in“ 2019, wobei nicht der gesamte Lehrgang absolviert werden muss, sondern auch einzelne Module, ja Tage gebucht werden können, finden Sie unter
Bitte nehmen Sie auch mit uns Kontakt auf (über office@oegdi.at ), wenn Sie an diesem Lehrgang oder einzelnen seiner Workshops Interesse haben. Wir versuchen Ihnen nach Möglichkeit, die Teilnahme an diesem Lehrgang (Ort. Frankfurt am Main, Nationalbibliothek etc.) zu erleichtern. Ansprechpartnerin auf Seiten der DGI ist Frau Marlies Ockenfeld, Präsidentin der DGI.

Grundlagen der praktischen Information und Dokumentation

Grundlagen der praktischen Information und Dokumentation. Handbuch zur Einführung in die Informationswissenschaft und -praxis.
Hrsg. Kuhlen, Rainer / Semar, Wolfgang / Strauch, Dietmar, De Gruyter Saur, 6. Ausgabe 2013, ISBN 978-3-11-025822-6

http://www.degruyter.com/view/product/174371

Seit 40 Jahren vermittelt das Standardwerk Wissenschaftlern, Praktikern und Studierenden Grundlagen der fachlichen Informationsarbeit. Mit der 6., völlig neu gefassten Auflage reagieren die Herausgeber auf die erheblichen technischen, methodischen und organisatorischen Veränderungen auf dem Gebiet der Information, Dokumentation und Informationswissenschaft.

Artikel der vorherigen Auflage von 2004, die nicht mehr in dieser Auflage enthalten sind, werden als Open Access unter
http://www.degruyter.com/view/product/53242
zur Verfügung gestellt, z.B. der Artikel über Informationsvermittlung unter
http://www.degruyter.com/view/books/9783110964110/9783110964110.429/9783110964110.429.xml