Symposion, Plenartermine: Do. 09. 05. und Fr. 10. 05. 2019
Johannes Kepler Universität (JKU) LINZ, Uni-Center (=Mensagebäude, neben Schloss),
Altenberger Str. 69, 4040 Linz, 2. Stock (Außenstiege / Außenlift)
Programm (Änderungen vorbehalten):
Donnerstag, 9.5.2019
LOFT C, Uni-Center, Johannes Kepler Universität, Linz
15:00 Uhr
Informelles Kennenlernen der ReferentInnen & TeilnehmerInnen bei Kaffee und Keksen
15:30 Uhr
Workshop 1: THEORIEN & GESCHICHTE(N): SPORT UND POLITIK, SPORT ALS POLITIK
- Gerhard Fröhlich, Linz: Sport in Gesellschaft (Elias, Bourdieu)
 - Klaus Feldmann, Hannover/Wien: Sport als Ablenkungsmanöver
 - Claus Harringer, Linz: Sport als Politik (Olympische Spiele, z.B.)
 - Gerhard Silvestri, Wien: Erfahrungen als Fußballschiedsrichter, anno dazumal
 - Regina Tauschek, Amman: Sport in der Entwicklungspolitik
 - KommentatorInnen: Ingo Mörth, Martina Kainz
 
Variable Pause nach Bedarf: Kaffee & Kekse
Freitag, 10.5.2019
LOFT C, Uni-Center, Johannes Kepler Universität, Linz
13:00 Uhr (pünktl.)
Workshop 2: SPORTETHIK: Missbrauch, Doping, Korruption
- Lukas Matzinger, Wien: Football-Leaks
 - Wilhelm Lilge, Wien: Doping im Spitzensport
 - Karl Irndorfer, Linz: „Der Ball ist rund, das Geld ist Schwarz“: Schwarzgeld im österreichischen Fußball
 - Nicola Werdenigg, Wien: Sexuelle Übergriffe im österreichischen Skisport der 1970er Jahre
 
Anschließend: Kaffee & Kekse
16.00 Uhr
Workshop 3: NACH DEM PARADIGMA DES SPORTS? Rekordzwänge im wissenschaftlichen Feld
- Mathias Binswanger, St. Gallen: Der Sinn „sinnloser“ Wettbewerbe
 - Terje Tüür-Fröhlich, Tallinn/Linz: „Höher, schneller, weiter“ – Sportmetaphern in Wissenschaftsevaluation und Wissenschaftsjournalismus
 - Gerhard Fröhlich, Linz: Betrug und Täuschung in Sport und Wissenschaft
 - Kommentator: Anton Tantner
 
Abschlussdiskussion:
Konsequenzen, Handlungsperspektiven für Sportvereine, NGOs, politische Bildung; Kleines Buffet, kleiner Umtrunk
Mehr Informationen unter: