16es Internationales Symposium für Informationswissenschaft als kostenlose Onlineveranstaltung

Information between Data and Knowledge. Information Science and its Neighbors from Data Science to Digital Humanities

Das Internationale Symposion für Informationswissenschaft findet 2021 vom 8.-11. März Online statt – die Teilnahme ist kostenlos.

Programm:

https://isi2021.net/index.php/programme/

Anmeldung:

https://www.eventbrite.de/e/international-symposium-on-information-science-isi-2021-registration-137586558099

Stellungnahmen der IG-LektorInnen zur UG-Novelle

Die IG LektorInnen und WissensarbeiterInnen hat nach Bekanntwerden des Entwurfs zur Neufassung des Universitätsgesetzes (UG) eine kurze Presseaussendung verfasst, die hier nachgelesen werden kann:

https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20201206_OTS0036/stellungnahme-der-ig-lektorinnen-und-wissensarbeiterinnen-zum-entwurf-der-neufassung-des-universitaetsgesetzes


Weiterlesen

DGI Onlineseminar: Social Media und Recherche – Einführung

Das letzte Praxisseminar der DGI für 2020 findet am 15. Dezember von 9:30 – 13:00 statt. Die Referentin Christa Rahner-Göhring gibt eine Einführung inspezifische Recherchetechniken und Spezialsuchmaschinen, mittels derer Social Media Plattformen nach relevanten Informationen durchsucht werden können.

Mehr Informationen:
https://dgi-info.de/event/online-dgi-praxisseminar-social-media-und-recherche-einfuehrung/

Abgehalten wird das Seminar mittels ZOOM, die Anzahl der Teilnehmenden ist auf 10 Personen beschränkt.

Preise:
EUR 80,00- inkl. 5% MwSt. für DGI-Mitglieder
EUR 95,00- inkl. 5% MwSt. für Nicht-Mitglieder    

Anmeldung:
https://dgi-info.de/anmeldung-digitale-dgi-praxisseminare

ACHTUNG: Aufgrund einer Kooperationsvereinbarung zwischen ÖGDI und DGI können ÖGDI-Mitglieder die Veranstaltungen zum ermäßigten Tarif für DGI-Mitglieder besuchen.

DGI-Onlineseminar: Wissensmanagement

Am 9. Dezember gibt es von 9:30 – 13:30 Uhr ein Online-Seminar der DGI zum Thema „Wissenstransfer und Know-how-Sicherung in Unternehmen. Eine Einführung für Information Professionals„.    

Dabei wird es unter Leitung der Referentin Gudrun Schmidt um folgende Fragen gehen:

  • Wie, wann und aus welchen Gründen wurde Wissensmanagement zum Thema und welche Entwicklungen hat es in der Praxis durchlaufen?
  • Was unterscheidet Wissen von Daten und Informationen?- Kann Wissen überhaupt „gemanagt“ werden, und wenn ja, wie?
  • Welche Methoden werden angewandt?
  • Wie können Information Professionals das Wissensmanagement in unseren Organisationen / Unternehmen unterstützen?           

 Abgehalten wird das Seminar mittels ZOOM.  

Preise:    
EUR 80,00- inkl. 5% MwSt., für DGI-Mitglieder     
EUR 95,00- inkl. 5% MwSt., für Nicht-Mitglieder     

Anmeldung:
https://dgi-info.de/dgi-praxisseminar-wissensmanagement-anmeldung/


ACHTUNG: Aufgrund einer Kooperationsvereinbarung zwischen ÖGDI und DGI können ÖGDI-Mitglieder die Veranstaltungen zum ermäßigten Tarif für DGI-Mitglieder besuchen.

IDESA Onlinekonferenz Sarajevo

Am 4. Dezember findet ab 9:00 Uhr die Information Literacy and Democracy Conference 2020 (IDESA2020) statt.

Unter dem Titel „Information Literacy and Democracy: The Role of Information Professionals for Civic Development in Bosnia and Herzegovina (ILI-Doc)“ beschäftigt sie sich besonders mit der Rolle von Informationsfachleuten bei der zivilgesellschaftlichen Entwicklung in Bosnien-Herzegowina.

Die Online-Veranstaltung wird organisiert von der Universität Sarajevo und der Universität Hildesheim mit Unterstützung des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD).

Die Teilnahme ist kostenlos.

Mehr Informationen (bzw. Ankündigungsvideos) hier:
https://fpn.unsa.ba/b/information-literacy-and-democracy-conference-2020/
https://www.youtube.com/channel/UCh322Va2kDVEfmjElBvr31A?