37. Generalversammlung der ÖGDI

In der 37., ordentlichen Generalversammlung am 23. Mai 2017 wurde ein neuer Vorstand gewählt.

Obmann:           a. Univ. Prof. Dr. Gerhard Fröhlich (Universität Linz)
stv. Obfrau:      Dr.in Andrea Ghoneim (Donau-Universität Krems)
Finanzreferentin: Dr.in Terje Tüür-Fröhlich (Universität Linz)

Rechnungsprüfer 1: Univ.Prof. Dr. Gerhard Budin (Universität Wien)
Rechnungsprüfer 2: Dr. Michael Strähle (Wissenschaftsladen Wien)

Die neue Funktionsperiode beginnt am 1. Juli 2017.

36. (a.o.) Generalversammlung

Alle Mitglieder der ÖGDI sind eingeladen, an der außerordentlichen Generalversammlung teilzunehmen.

Zeit:  Dienstag, 17. Jänner 2017, 17-19:00 Uhr
Ort:   OCG, Wollzeile 1, 1010 Wien

Auf der Agenda steht eine Grundsatzdiskussion über das Weiterbestehen der ÖGDI.
Um Anmeldung an office@oegdi.at bis 13. Jänner 2017 wird gebeten.

ÖGDI-Preis 2012

für studentische Arbeiten im Bereich Information und Dokumentation

Die Preisträgerinnen sind:

Frau Mag. Judith Köbler, M.A.: Verwaister Werke im digitalen Zeitalter aus bibliothekarisch-juristischer Sicht. Master Thesis im Rahmen des Universitätslehrganges Library and Information Studies MSc an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck in Kooperation mit der Universitäts- und Landesbibliothek Tirol, Innsbruck, 2012

Frau Mag. Verena Schaffner: FRBR in MAB2 und Primo – ein kafkaesker Prozess? Möglichkeiten der FRBRisierung von MAB2-Datensätzen in Primo, an Datensätzen zu Franz Kafkas „Der Prozess“, exemplarisch dargestellt. Master Thesis im Rahmen des Universitätslehrganges Library and Information Studies MSc an der Universität Wien in Kooperation mit der Österreichischen Nationalbibliothek, Wien, 2011

Frau Mag. Terje Tüür: Gender, Social Sciences, Open Access: Discrepancies between science and social policy and strategies to promote gender equality. Masterarbeit im Rahmen des Joint Master’s Programme in Comparative Social Policy and Welfare, Department of social and societal policy an der Johannes Kepler University Linz
Linz, 2010