Die Ausgabe 1/2020 des referierten SCOPUS-indexierten Journals „Information – Wissenschaft und Praxis“ (IWP)“ ist im Verlag De Gruyter online erschienen – die Print-Ausgabe wird im Februar verfügbar sein. Herausgeberin dieser Fachzeitschrift ist die „Deutsche Gesellschaft für Information und Wissen e.V.“ (DGI), die Kooperationspartnerin der ÖGDI.
Weiterlesen
Online-Veranstaltungen der DGI im Jänner 2021
Aufgrund der anhaltenden Pandemie wird die Deutsche Gesellschaft für Information und Wissen e.V. (DGI) ihre Veranstaltungen im ersten Quartal 2021 weiterhin Online anbieten.
Achtung: Aufgrund einer Kooperationsvereinbarung zwischen DGI & ÖGDI können ÖGDI-Mitglieder zum ermäßigten Tarif für DGI-Mitglieder teilnehmen.
Stellungnahmen der IG-LektorInnen zur UG-Novelle
Die IG LektorInnen und WissensarbeiterInnen hat nach Bekanntwerden des Entwurfs zur Neufassung des Universitätsgesetzes (UG) eine kurze Presseaussendung verfasst, die hier nachgelesen werden kann:
Stellenausschreibung: Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in/ (w/m/d) an der BBAW
Die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW) sucht eine_e Mitarbeiter_in für das Projekt „Thesaurus Antiquitatum“:
https://www.bund.de/IMPORTE/Stellenangebote/editor/Berlin-Brandenburgische-Akademie-der-Wissenschaften/2020/12/3727104.html
Stellenausschreibung: Informationsmanager_in an der TU Wien
Die Technische Universität Wien sucht ab Jänner eine_n Informationsmanager_in für persistenten Identifikatoren (PIDs). Die Stelle im Ausmaß von 40 Std. / Woche ist bis 31.0.3.2022 befristet.
Mehr Informationen und Bewerbung unter:
DGI Onlineseminar: Social Media und Recherche – Einführung
Das letzte Praxisseminar der DGI für 2020 findet am 15. Dezember von 9:30 – 13:00 statt. Die Referentin Christa Rahner-Göhring gibt eine Einführung inspezifische Recherchetechniken und Spezialsuchmaschinen, mittels derer Social Media Plattformen nach relevanten Informationen durchsucht werden können.
Mehr Informationen:
https://dgi-info.de/event/online-dgi-praxisseminar-social-media-und-recherche-einfuehrung/
Abgehalten wird das Seminar mittels ZOOM, die Anzahl der Teilnehmenden ist auf 10 Personen beschränkt.
Preise:
EUR 80,00- inkl. 5% MwSt. für DGI-Mitglieder
EUR 95,00- inkl. 5% MwSt. für Nicht-Mitglieder
Anmeldung:
https://dgi-info.de/anmeldung-digitale-dgi-praxisseminare
ACHTUNG: Aufgrund einer Kooperationsvereinbarung zwischen ÖGDI und DGI können ÖGDI-Mitglieder die Veranstaltungen zum ermäßigten Tarif für DGI-Mitglieder besuchen.
DGI-Onlineseminar: Wissensmanagement
Am 9. Dezember gibt es von 9:30 – 13:30 Uhr ein Online-Seminar der DGI zum Thema „Wissenstransfer und Know-how-Sicherung in Unternehmen. Eine Einführung für Information Professionals„.
Dabei wird es unter Leitung der Referentin Gudrun Schmidt um folgende Fragen gehen:
- Wie, wann und aus welchen Gründen wurde Wissensmanagement zum Thema und welche Entwicklungen hat es in der Praxis durchlaufen?
- Was unterscheidet Wissen von Daten und Informationen?- Kann Wissen überhaupt „gemanagt“ werden, und wenn ja, wie?
- Welche Methoden werden angewandt?
- Wie können Information Professionals das Wissensmanagement in unseren Organisationen / Unternehmen unterstützen?
Abgehalten wird das Seminar mittels ZOOM.
Preise:
EUR 80,00- inkl. 5% MwSt., für DGI-Mitglieder
EUR 95,00- inkl. 5% MwSt., für Nicht-Mitglieder
Anmeldung:
https://dgi-info.de/dgi-praxisseminar-wissensmanagement-anmeldung/
ACHTUNG: Aufgrund einer Kooperationsvereinbarung zwischen ÖGDI und DGI können ÖGDI-Mitglieder die Veranstaltungen zum ermäßigten Tarif für DGI-Mitglieder besuchen.
IDESA Onlinekonferenz Sarajevo
Am 4. Dezember findet ab 9:00 Uhr die Information Literacy and Democracy Conference 2020 (IDESA2020) statt.
Unter dem Titel „Information Literacy and Democracy: The Role of Information Professionals for Civic Development in Bosnia and Herzegovina (ILI-Doc)“ beschäftigt sie sich besonders mit der Rolle von Informationsfachleuten bei der zivilgesellschaftlichen Entwicklung in Bosnien-Herzegowina.
Die Online-Veranstaltung wird organisiert von der Universität Sarajevo und der Universität Hildesheim mit Unterstützung des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD).
Die Teilnahme ist kostenlos.
Mehr Informationen (bzw. Ankündigungsvideos) hier:
https://fpn.unsa.ba/b/information-literacy-and-democracy-conference-2020/
https://www.youtube.com/channel/UCh322Va2kDVEfmjElBvr31A?
Webinar zu Medical Humanities und Epidemiologie
Am 2. Dezember veranstaltet die Universität Liège von 17:30 – 19:00 ein kostenloses Online-Seminar zum Thema medizinische Geisteswissenschaften und Epideomiologie.
Das Programm findet sich hier:
https://www.cite.uliege.be/cms/c_5818556/fr/medical-humanities-some-lessons-in-epidemiology
Der Zugang zum virtuellen Konferenzraum unter:
https://eu.bbcollab.com/guest/e0add949585c4af7ad3092558d9ca107
DGI-Onlineseminar: Erschließung von digitalen Publikationen durch den Einsatz maschineller Verfahren
Termin: 12. und 13. November 2020, 10:00 bis 12:00
Referentin: Elisabeth Mödden (Deutsche Nationalbibliothek)
Via Zoom, Anmeldung und weitere Informationen: https://dgi-info.de/anmeldung-erschliessung-von-digitalen-publikationen-durch-den-einsatz-maschineller-verfahren/