DGI-Onlineseminar: Wissensmanagement

Termin: 10. November 2020, 9:30 – 13:30

Titel: Wissenstransfer und Know-how-Sicherung in Unternehmen. Eine Einführung für Information Professionals

Referentin: Gudrun Schmidt (Beraterin und Trainerin für Informationsorganisation, Wissensmanagement und Kommunikation)

Via Zoom, Anmeldung und weitere Informationen: https://dgi-info.de/dgi-praxisseminar-wissensmanagement-anmeldung/     

Weiterlesen

DGI-Onlineseminar: Projektplanung, -durchführung und -evaluierung I+II

Termine: 3., 4. und 5. November 2020, 9:30 bis 13:00

  • Modul 1 – Einführung für Information Professionals am 3. & 4. November 2020, 9:30 bis 13:00
  • Modul 2 – Agile Methoden – Projekte flexibel, anpassungsfähig und kundenorientiert gestalten am 5. November 2020, 9:30 bis 13:00

Referentin: Gudrun Schmidt (Beraterin und Trainerin für Informationsorganisation, Wissensmanagement und Kommunikation)

Via Zoom, Anmeldung unter https://dgi-info.de/dgi-praxisseminar-projektplanung-durchfuehrung-und-evaluierung-i-ii-2/  

Weiterlesen

Online: Potsdamer Informations-wissenschaftliches Kolloquium am 28.10.2020

Mittwoch 28.10. um 17:00 Uhr berichtet Prof. Dr. Roswitha Skare von der Arctic University Norway (Tromsø) von dem document turn in der Informationswissenschaft. Der Titel des Vortrags lautet: „Dokumentation: Wiederbelebung des Konzeptes Dokument als Studiengang“

Sie können an dem Vortrag wird via Zoom teilnehmen: https://fh-potsdam.zoom.us/j/97758430616?pwd=YWhpWUVrN0lydDlmZXhrNDFoV3U2UT09
Meeting-ID: 977 5843 0616
Kenncode: 431811

Weitere Informationen zur Vortragsreihe „Vom Dokument zur demokratischen Kompetenz – from documents to democratic skills“ finden Sie auf der Veranstaltungsseite des Fachbereich Informationswissenschaften der Fachhochschule Potsdam.

DGI-Praxistage 2020 – Alles, was Recht ist!

Im Fokus der DGI-Praxistage 2020 steht der Umgang mit Information in Beruf und Alltag. Die Anmeldung läuft und Sie können sich jetzt direkt anmelden bis einschließlich 28.10.2020 https://dgi-info.de/dgi-praxistage-2020-anmeldung/

Achtung: Aufgrund einer Kooperationsvereinbarung zwischen ÖGDI und DGI können ÖGDI-Mitglieder zum ermäßigten Tarif für DGI-Mitglieder teilnehmen.

Weiterlesen

Information. Wissenschaft & Praxis, 71 (5-6) online erschienen

Die aktuelle Ausgabe des referierten SCOPUS-indexierten Journals „Information. Wissenschaft & Praxis“ (IWP)“ ist ein Themenheft zu Lehre und Forschung des Schweizer Instituts für Informationswissenschaft an der Fachhochschule Graubünden. Herausgeberin dieser Fachzeitschrift ist die „Deutsche Gesellschaft für Information und Wissen e.V.“ (DGI), die große Schwester der ÖGDI. Mehr Informationen und Inhalt hier.

DGI-Onlineseminar: Methoden und Instrumente der formalen und inhaltlichen Informations-erschließung

Modul I:

Metadaten gegen das Informationschaos – Einführung in die formale und inhaltliche Erschließung, 27. und 28. Oktober 2020, 9:30 bis 13:00

Modul II:

Klassifikationen, Thesauri, Taxonomien und Ontologien, 29. Oktober 2020, 9:30 bis 13:00

Beide Module via Zoom

Anzahl der Teilnehmenden:
Auf max. 10 beschränkt, um eine möglichst direkte Kommunikation zwischen Lernenden und Lehrenden zu ermöglichen.

Preise:
EUR 85,00- inkl. 5% MwSt. – Modul I, für DGI-Mitglieder
EUR 95,00- inkl. 5% MwSt. – Modul I, für Nicht-Mitglieder
EUR 145,00- inkl. 5% MwSt. – mit Modul II, für DGI-Mitglieder (mit DGI-Online-Seminar: Methoden und Instrumente der formalen und inhaltlichen Informationserschließung II)
EUR 175,00- inkl. 5% MwSt. – mit Modul II, für Nicht-Mitglieder (mit DGI-Online-Seminar: Methoden und Instrumente der formalen und inhaltlichen Informationserschließung II)

Achtung: Aufgrund einer Kooperationsvereinbarung zwischen DGI und ÖGDI können ÖGDI-Mitglieder zum ermäßigten Tarif für DGI-Mitglieder teilnehmen.

Anmeldung und weitere Informationen: https://dgi-info.de/event/dgi-praxisseminar-methoden-und-instrumente-der-formalen-und-inhaltlichen-informationserschliessung-i/

Online-DGI-Seminar: Social Media und Recherche – Einführung

Termin: 21.Oktober 2020

Zeit: 9:30 bis 13:00

Via Zoom

Referentin: Christa Rahner-Göhring (Diplom-Pädagogin, Infobrokerin und Social Media Managerin). Weitere Informationen unter https://www.rahner-info.de/

Anzahl der Teilnehmenden: Diese ist auf max. 10 beschränkt.
Preise: EUR 80,00- inkl. 5% MwSt. für DGI-Mitglieder, EUR 95,00- inkl. 5% MwSt. für Nicht-Mitglieder.

Achtung: Aufgrund einer Kooperationsvereinbarung zwischen DGI und ÖGDI können ÖGDI-Mitglieder zum ermäßigten Tarif für DGI-Mitglieder teilnehmen.

Anmeldung:https://dgi-info.de/anmeldung-digitale-dgi-praxisseminare     
   

Virtuelle Abschlussveranstaltung “ALMPUB (Archives, Libraries and Museums in the public sphere)“

Als Abschlussveranstaltung des europäischen Projektes “ALMPUB (Archives, Libraries and Museums in the public sphere)“ wird am Montag, 5. Oktober um 16:00 der Band „Libraries, archives and museums as democratic spaces in a digital age“ (s.u.) vorgestellt. Dieser enthält Kurzbeiträge aus vielen verschiedenen Ländern und zu allen Themenbereichen des Projektes.

Die Veranstaltung wird gestreamt und kann online verfolgt und kommentiert werden. Mehr Informationen hier.

Audunson, R; Andresen, H; Fagerlid, C; Henningsen et al. (Hgs.) (2020): Libraries, archives and museums as democratic spaces in a digital age. Berlin: De Gruyter Saur. ISBN: 978-3-11-062954-5