Kostenlose Online-Veranstaltung: „Wie werde ich eine Smart Library? – Konzepte und Strategien für die Bibliothek der Zukunft“

Veranstaltet vom Berliner Arbeitskreis Information (BAK)

Der Vortrag findet am Donnerstag, den 20. August 2020 um 18:00 Uhr per Zoom statt. Die Veranstaltung ist kostenlos. Bitte melden Sie sich bis zum 19. August 2020 unter bak@ub.tu-berlin.de an. Die Zugangsdaten zur Zoom-Veranstaltung werden Ihnen einen Tag vor der Veranstaltung per Mail zugesandt. Mehr Informationen unter http://bak-information.de/events/smart-library/

Symposion „AUFZEIGEN! Petitionen, Initiativen, NGOs“ in virtueller Form

Das diesjährige Symposion des Kulturinstituts an der JKU „AUFZEIGEN! Petitionen, Initiativen, NGOs“ kann aufgrund der Veranstaltungssperre nicht wie geplant am 14. & 15. Mai in Linz stattfinden. Statt der physischer Form wird es eine virtuelle Variante mit Video- und Audiovorträgen, sowie Texten geben. Der wissenschafts- und informationsethische Schwerpunkt am zweiten Tag wird in Kooperation mit der ÖGDI veranstaltet. Alle Beiträge werden sukzessive auf der Symposionsseite abrufbar sein.

Alle, die sich energisch in den Diskussionsprozess einschalten möchten, mögen sich bitte bei uns melden!

ABGESAGT: Vortrag „Plagiate in der publish-or-perish-Wissenschaftswelt“ (Gerhard Fröhlich)

Der für 08.04. geplante Vortrag des ÖGDI-Vorsitzenden Gerhard Fröhlich an der Universität Bern zum Thema „Plagiate in der publish-or-perish-Wissenschaftswelt“ wird in dieser Form nicht stattfinden. Eventuell wird die Veranstaltung digital durchgeführt & dokumentiert – damit ist sie auch für Interessierte zugänglich, die nicht nach Bern reisen können. Bewährt hat sich die digitale Dokumentation bereits 2015 bei einer Keynote zum Thema „Wissenschaftsethos im Niedergang?“ an der Universität Mainz.

Weiterlesen

Termine DGI – aktualisiert (Veranstaltungen März & April abgesagt!)

Die Deutsche Gesellschaft für Information und Wissen (DGI) ist die deutsche Schwesterorganisation der ÖGDI: Aufgrund eines  Kooperationsvertrags können alle Veranstaltungen der DGI (inkl. der Lehrgänge) von ÖGDI-Mitgliedern zum ermäßigten DGI-Mitgliedertarif besucht werden.

  • 4. Mai 2020, Frankfurt am Main: DGI-Lehrgang Informationsassistenz – Woche 3
  • 7. Mai 2020, Frankfurt am MainDGI-Praxisseminar: Kommunikation für Information Professionals I
  • 8. Mai 2020, Frankfurt am Main: DGI-Workshop Urheberrecht in Unternehmen
  • 11. Mai 2020, Frankfurt am Main: DGI-Lehrgang Informationsassistenz – Woche 4

Alle Termine unter https://dgi-info.de/events/

Mehr Informationen zu ausgewählten Veranstaltungen

Impulsvorträge, Podiumsdiskussion „Publish AND perish – wie publizieren, ohne sich zu verlieren“

Di, 28.5.2019, Universität Wien, Hauptgebäude, Hörsaal 34 (Hochparterre), 18:30 Uhr

Impulsreferate:
  • Marlies Ockenfeld, Darmstadt, Präsidentin der Deutschen Gesellschaft für Information und Wissen (DGI); jahrzehntelang Chefeditorin des referierten SCOPUS-indexierten Journals  Information: Wissenschaft und Praxis (IWP), Verlag De Gruyter: Erfahrungen einer Journalherausgeberin
  • Terje Tüür-Fröhlich, Wissenschaftsforscherin, Linz: Endogene Datenbankfehler und wie sie bestimmten Gruppen von WissensarbeiterInnen schaden und was wir dagegen tun können
diskutieren mit:
 
Moderation:
Anton Tantner, Universität Wien
 
Veranstalterinnen:
 
Dank an:
Die Veranstaltung findet mit freundlicher Unterstützung des Verbands der Wissenschaftlichen Gesellschaften Österreichs (VWGÖ) statt.
 

Weiterlesen